|
Amadeo Modigliani starb am 24. Januar 1920 im Alter von
36 Jahren in Paris an Tuberkulose. Sein Name und sein
künstlerisches Werk sind bis heute überlagert von
Klischeevorstellungen: ein Frauenheld, von Alkohol and Drogen zugrunde gerichtet, die früh verstorbene Inkarnation der "Boheme" des Montparnasse. Auch ist sein Werk sowie seine Bildsprache motivisch arg begrenzt. Vorwiegend handelte es sich um weibliche Köpfe and Akte, auch um Porträts im weiteren Sinne. Von seinem gesamten malerischen Werk sind heute nur vier Landschaftsbilder bekannt. Trotz seiner Freundschaft mit dem Bildhauer Brancusi, der seine plastischen Arbeiten stark beeinflusste, blieb Modigliani ein Einzelgänger, dessen Werk bei aller Modernität stets einen starken Zug zum Klassischen aufwies. Die Faszination seiner Arbeiten mag in dem scheinbaren Widerspruch von unbändiger Lebenslust und Genusssucht einerseits und der Melancholie und den tragischen Lebensumständen andererseits begründet liegen. Die Tragik seines Lebens wurde dadurch weiter erhöht, dass seine hochschwangere Freundin Jeanne Hébuterne am Tage nach seinem Tod Selbstmord beging. |